8. Grötzinger Abendmarkt

8. Grötzinger Abendmarkt

Einzigartiger Erzeugermarkt mit Bio-regio-Produkten

Samstag, 20.09.2025 von 17 – 21 Uhr

Auf dem Rathausplatz mitten in Karlsruhe-Grötzingen findet bereits zum
8. Mal unser Abendmarkt mit Bio-Erzeugern aus der Region statt!
Organisation: Naturtreff Grötzingen und Ortsverwaltung Grötzingen
Der Eintritt ist frei!

Ein vielseitiges Angebot, von Bio-Gemüse, unterschiedlichste Bio-Käsesorten aus dem Schwarzwald,
Fleisch, Blumen, Stauden, Honigprodukte, Schnäpse und Säfte von der Streuobstinitiative warten auf Euch!

Nachhaltigkeit fängt bei uns an, direkt vor unserer Haustür. Ihr könnt mitmachen und mit uns
Nachhaltigkeit in unserem Quartier unterstützen:

  • Regionale und saisonale Lebensmittel in Bioqualität unterstützt nachhaltige Ernährung.
  • Ein Bio-Abendmarkt in unserem Stadtteil, Ihr erreicht uns zu Fuß, per Fahrrad oder mit
    öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihr unterstützt nachhaltige Mobilität.
  • Handwerkliche Produkte aus nachwachsenden Rohstoffe unterstützt nachhaltigen Konsum.

Verkaufs- und Infostände

Schwarzwälder Bio-Käse Sylvia Jung 
Bio-Käse aus dem Schwarzwald und Bio-Räucherwurstwaren als Nebenprodukte der Käseproduktion
sowie frische Bio-Leber-und Blutwurst.

Naturkost am Lutherplatz Jörg Heil
Unser Bioladen in Grötzingen mit einem tollen Sortiment regionaler Bio-Angebote und Gemüse aus Grötzingen.

HWK Hagsfelder Werkstätten
HWK-Gärtnerei mit eigenem Bio-Gemüse, Bio-Kräutern, Blumensträußen und der Grötzinger Staudenkiste.

Weingartner Weiderind
Artgerecht gehaltene Rind- und Hühnerfleischpodukte aus Weingarten.

Imkerei aus Pfinztal Heike Jung und Reiner Ewald
Imkerei aus Pfinztal bot Bio-Honig, Honigprodukte, Birnenschnaps, Walnüsse und Walnussöl an.

Verein Togoville Marion Just
Infostand, tolle Häkelmützen für ein Schulprojekt in Togo.

Brot backen mit Foodbloggerin Ulrike von Hannastoechter
Selbst gebackenes Brot vom Holzbackhäusle Grötzingen

Permakultur und Naturtherapie Marit Marschall
Infostand

Gemeinwohl Ökonomie Karlsruhe
Infostand

Fachberatung für Landwirtschaft, (Streu-) Obst- und Gartenbau der Stadt Karlsruhe
Beratung zu Streuobstwiesen, Apfelsorten zum Probieren

Naturtreff Grötzingen
Verkostung der Produkte der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V sowie Infos
zum Thema Streuobstwiesen / Vorstellung des Projektes `Sonnendorf Grötzingen‘

Events

18 Uhr
Zauberer Ernestin
Zauberei für Kinder und Familien

19 Uhr
Mayers Kleines Fahrrad-Theater
„Die Laufmaschine“- live! – Im Erzählheater auf Rädern!

Wir freuen uns mit Euch wieder einen tollen Abend zu verbringen um die vielfältigen Angeboten mit Euch zu genießen!

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen

Trotz großer Flächenverluste zählen Streuobstwiesen immer noch zu den prägenden Landschaftselementen in Baden-Württemberg. Als vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft besitzen sie zu jeder Jahreszeit einen hohen ästhetischen Reiz und durch die Verzahnung von Gehölz- und Grünlandelementen eine sehr hohe Artenvielfalt. Seit der Einführung der Obstkultur durch die Römer durchlebten die Streuobstwiesen einen mehrfachen Bedeutungswandel ausgehend von einer existenziellen Bewirtschaftungsform über ein bedeutungsloses Relikt vergangener Zeiten bis hin zur Anerkennung als Hotspot der Biodiversität und Genreservoir für alte und resistente Obstsorten.
Trotz des positiven Sinneswandels und des hohen Erholungswerts für uns Menschen sind Streuobstwiesen leider immer noch stark im Rückgang begriffen und drohen daher schleichend aus unserer Landschaft zu verschwinden. Hauptursachen für den Rückgang sind die Bebauung, die Nutzungsaufgabe und die Umwandlung in Ackerland oder in Freizeitgrundstücke. Um diesen Negativtrend zu stoppen haben der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen, der Naturtreff Grötzingen und die Heimatfreunde Grötzingen die Streuobstwiesen zu einem Schwerpunktthema des Jahres 2020 gemacht.